Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

Battery Not Included

ZUSAMMEN FÜR BLATTEN! Der vor Optimismus und Leidenschaft strotzende Song „Battery Not Included“ ist mehr als nur ein Track - er ist eine Bewegung.

Veröffentlicht durch Mario Ferrini

Recherche figurant homme 12 et 35 ans

Le réalisateur indépendant Guillaume Darbellay recherche des figurants masculins : •⁠ ⁠Deux garçons de 10-12 ans •⁠ ⁠Deux hommes de 25-35 ans // Informations dans le PDF ci-dessous ou par / 079 901 17 18

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Vor Sonnenaufgang

Bühne Mörel

Das neue Stück der Bühne Mörel trägt den liebevollen Titel „Vor Sonnenaufgang“. Es zeigt auf eindrückliche Weise wie unsere gesellschaftlichen, politischen, und sozialen Verhältnisse Einfluss nehmen auf die Familie und den einzelnen Menschen nehmen.

In einer Gesellschaft, in der das Prinzip der Stärkeren gilt, ist wenig Raum für ein solidarisches und empathisches Miteinander. Greift dieses Gesetz der Konkurrenz ins Private über, sind persönliche Krisen vorprogrammiert. 

Vom 4. - 19. November auf der Bühne Mörel !

"Nie waren die Menschen in Westeuropa produktiver, effizienter, gesünder und wohlhabender als heute. Wissenschaft und Forschung aber auch die großen Player der globalisierten Wirtschaft suggerieren, dass dieser Entwicklung kaum Grenzen gesetzt sein werden und doch macht sich Unbehagen breit:  Klimakrise – Finanzkrise - immer grösser werdende Ströme von flüchtenden Menschen – Populismen und Fundamentalismen - Verrohung und Radikalisierung der politischen Sprache und der politischen Diskurse - eine zunehmende Polarisierung und Verhärtung unserer Gesellschaft - eine Welt an der Schwelle zu einer neuen Epoche? Eine Welt vor Sonnenaufgang?  Was wird uns die Sonne erhellen?"

Mehr Infos und den Reservationslink -> finden Sie hier

 

Zurück