Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

TWINGI LAND ART

2023

Auch diesen Sommer bringt die TWINGI wieder zeitgenössische Kunst ins Binntal. Die TWINGI 23 wird am 17.06.2023 eröffnet und dauert bis zum 15.10.2023.

Die TWINGI LAND ART ist ein wahrer Schatz des Walliser Kultursommers! Entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht findest du Skulpturen, Malereien und Interventionen, die mit der Natur in einen Dialog treten. Die Landschaft, die wildromantische Twingischlucht und die reiche Natur- und Kulturgeschichte des Binntals bilden den Rahmen, in den 13 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland ihre Werke einbetten.

Erstmals ist die TWINGI auch mit einer Kunstinstallation im Dorfkern von Grengiols präsent. Mit einer Arbeit der Walliser Künstlerin Sibylla Walpen macht die TWINGI auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen ein Bergdorf wie Grengiols konfrontiert ist.

WICHTIGSTE DATEN

Vernissage - 17. Juni 2023

Führung - 09. Juli

Führung - 13. August

Praktische Informationen

Die Ausstellung kann auf einer einfachen, rund einstündigen Wanderung zwischen der Postauto Haltestelle Steinmatten und dem Weiler Ze Binne (Haltestelle Langthal) besucht werden. Von Ze Binne aus erreicht man das Dorf Binn zu Fuss über einen leicht ansteigenden Wanderweg in ca. 15 Minuten. Einkehrmöglichkeiten gibt es beim Stausee Ze Binne und im Dorf Binn. Das Dorf Grengiols ist mit der MGB erreichbar und über einen Wanderweg, bzw. eine Veloroute mit der Twingischlucht verbunden.

Mehr Infos

Zurück