Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Kultureller Adventskalender 2017

Der Kulturelle Adventskalender gehört seit 2009 zur Vorweihnachtszeit wie Glühwein und "Stäcklini". Ab dem 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich das Tor des Alten Werkhofs in Brig jeweils um 18.00 Uhr. Dann heisst es "Vorhang auf" für Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Kulturbereichen. Das Programm umfasst Konzerte, Lesungen und Tanzvorführungen. Dieses Jahr stehen neu auch zwei Vorträge auf dem Programm: Eduard Gnesa wird zum Thema "Migration über das Mittelmeer - Herausforderung für Europa und die Schweiz" sprechen und Dagmar Huguenin wird ein Referat halten über die Heiligen Drei Könige in der Kunst. Gespannt sein darf man auch auf die CD-Taufe der Band Walliser Seema, die am 19.12.2015 über die Bühne gehen wird. 

Für einheimische Kulturschaffende bietet der Kulturelle Adventskalender eine ideale Plattform, um 30 - 45 minütige Darbietungen zu präsentieren. Besucher erhalten die Möglichkeit, das Walliser Kulturangebot zu entdecken und das hektische Treiben der weihnachtlich dekorierten Strassen für eine Weile hinter sich zu lassen, um sich in die Klänge oder Worte der Kunstschaffenden zu vertiefen.  

Möglich machen diese "Kulturfenster" Stefanie Ammann und Jonas Imhof. Ein Programm für 24 aufeinanderfolgende Abende zu erstellen, hat bestimmt seine Tücken. Trotzdem hat es das Organisationsduo bereits zum siebten Mal geschafft, einen ansprechenden Adventskalender anzubieten, der eine echte Bereicherung für die Vorweihnachtszeit darstellt.

Programm Kultureller Adventskalender

Zurück