Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

© Phil Bucher© Phil Bucher

© Phil Bucher

Abobo 24/25

Ein erweitertes Angebot zum gleichen Preis

Theater, Konzerte, Ausstellungen & Filme.

Für die 3. Saison wird das Abobo 24-25 sein Angebot um 6 neue Kulturorte und eine neue Option im Theater La Poste in Visp erweitern. Das Abobo ist für alle Personen über 26 Jahre vom 4. bis 30. Juni 2024 zum Preis von CHF 365.– im Vorverkauf erhältlich. Es ist ab dem 1. September 2024 für 12 Monate gültig und öffnet die Türen zu über 50 Kulturorten.

© Phil Bucher© Phil Bucher

© Phil Bucher

6 neue Kulturorte

Für die 3. Ausgabe erhöht Abobo die Anzahl der kulturellen Orte von 46 auf 52. Es sind also ab dem 1. September 2024 neu 18 Aufführungsräume, 16 Ausstellungsräume, 15 Konzertsäle, 2 Kinos und 1 Konferenzort von Brig bis Monthey an 365 Tagen zugänglich.

© Mathias Steiner© Mathias Steiner

© Mathias Steiner

"Theateroptionen"

Neu ist es möglich, im Theater La Poste in Visp die Option "La Poste-Plus" dazu zu kaufen, um einen festen und nummerierten Platz der Kategorie 1 zu erhalten. Darüber hinaus bieten mehrere andere Theater die Möglichkeit, eine Theateroption zu kaufen, um entweder einen Premium-Platz für saisonale Shows oder exklusive Leistungen (z.B. Backstage-Besichtigung/Künstlertreffen) zu erhalten. Diese Optionen sind optional und kumulierbar.

© Mathias Steiner© Mathias Steiner

© Mathias Steiner

Angebote "Kinos", RegionAlps und Bonus

Aufgrund des Erfolgs mit über 200 Käufern wird die "Kino"-Erweiterung zum Preis von CHF 99.– fortgesetzt. Diese ermöglicht den kostenlosen Zugang zu allen aktuellen Filmen in den 8 Partnerkinos von Brig bis Monthey. Die Partnerschaft mit RegionAlps wird ebenfalls fortgesetzt, indem das Angebot für kostenfreie Fahrten mit den RegionAlps-Zügen ab 18 Uhr gegen Vorlage des Abobo und der Reservierung für die Abendveranstaltung aufrechterhalten wird.

© Phil Bucher© Phil Bucher

© Phil Bucher

Eine Gemeinschaft der Kulturorte und der Nutzer:innen

Nach Meinung der Partnerorte hat das Abobo dazu beigetragen, die Veranstaltungsorte zu füllen, den Publikumsverkehr zu erleichtern und Synergien zu fördern. Einerseits vereint dieser Pass die Orte der Kultur um ein gemeinsames Produkt. Andererseits fördert dieses einzigartige Abonnement in der Schweiz die Entdeckung und weckt die Neugier des Publikums; Abobo-Inhaber sind Abonnenten einer echten Kulturregion.

Mehr Genuss zu gleichem Preis

In einem Kontext allgemeiner Preissteigerungen haben die Partnerorte von Abobo es für wichtig erachtet, dass der Preis gleich bleibt wie zuvor. Für seine 3. Saison behält das Abobo daher einen unschlagbaren Preis von CHF 365.– bis zum 30. Juni 2024 bei. Ab Juli und dann ab Oktober wird sich der Preis wie in der vergangenen Saison bis auf CHF 730.– erhöhen.

Veröffentlicht: 04.06.2024

Mehr Infos: www.abobo.ch