Rendez-vous 2015
Rendez-vous 2015
3. September 2015
Kulturelle Teilhabe, die Herausforderung der Kulturbotschaft 2016-2019
Begrüssung: Gaëlle Métrailler, Präsidentin des Vereins Kultur Wallis Präsentation des Tätigkeitsberichts und der Perspektiven. Team Kultur Wallis
14.45 Uhr Referate
Kulturelle Teilhabe, die Herausforderung der Kulturbotschaft 2016-2019, Christoph Reichenau, Initiant des Programms Bildung und Kultur, Bern, und bis Ende 2014 Präsident des Vereins Schweizerischer Verband der Fachleute für Bildung und Vermittlung im Museum. Christoph Reichenau wurde vom Bund mandatiert, um an der Studie über die kulturelle Teilhabe mitzuarbeiten.
Die kulturelle Teilhabe in der Praxis, Mélisende Navarre Kulturvermittlerin, Monthey
15.30 Uhr
Workshops und Austausch bewährter Verfahren "Das Publikum kennen und einladen"
ATELIER 1 (Französisch)
La jungle des outils de promotion, sans perdre de temp. Comment promouvoir son événement au mieux auprès de son public.
Anna-Maria Fusciante, Temps Libre, und Marlène Mauris, Culture Valais
ATELIER 2 (Deutsch)
Keine Zeit verlieren im Promotions-Dschungel. Wie kann man Veranstaltungen gegenüber dem Publikum am besten kommunizieren.
Nathalie Benelli, Kultur Wallis und ein Vertreter von ALSARO, SmaRTravel: Connectivity solutions for Culture
ATELIER 3 (Französisch)
Quelle application pour le Message culture 2016-2019 ?
Christoph Reichenau
16.15 Uhr Kaffeepause
16.45 Uhr
ATELIER 1 (Zweisprachig)
Ein gemeinsamer Kartenvorverkauf im Wallis?
Eric Morard, Booking Corner und Sophie Michaud, Kultur Wallis
ATELIER 2 (Französisch)
L’observatoire de la Culture en Valais
Axel Roduit, conseiller culturel au Service de la culture de l’Etat du Valais
ATELIER 3 (Deutsch)
Anwendungen der Kulturbotschaft 2016-2019 ?
Christoph Reichenau
ATELIER 4 (Französisch)
Une autre vision de la commande artistique: les Nouveaux Commanditaires
Charlotte Laubard, médiatrice pour la Société suisse des Nouveaux Commanditaires
17.30 Uhr Schlusswort
Gaëlle Métrailler, Präsidentin des Vereins Kultur Wallis
Aperitif