Seit dem 19. April sind öffentliche Veranstaltungen unter Einschränkungen wieder möglich.
Praktische Hilfen
Wenn Sie die gesuchte Information nicht finden oder sich lieber persönlich beraten lassen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer +41 27 606 45 69 oder jederzeit per E-Mail info@kulturwallis.ch.
348 / 348 Beiträge
L’association des compagnies valaisannes professionnelles des arts de la scène (ACVPAS)
L’association des compagnies valaisannes professionnelles des arts de la scène (ACVPAS) a pour finalité de contribuer à optimiser les conditions de création des compagnies valaisannes professionnelles des arts de la scène.
Leurs actions se matéria...
Booking Corner: ein Walliser Online-Ticketing-System
Die Unternehmung M-Soft aus Lens im Wallis hat ein einfaches, aber effizientes Online-Ticketing mit dem Namen "Booking Corner" entwickelt. Mehrere Veranstalter und Theater benutzen das System bereits. Es sind dies:
- Théâtre du Crochetan à Month...
L'Ecoutologue
L’Écoutologue est une plateforme créée par des passionnés de musique pour les passionnés de musique. Notre mission principale, mettre en lumière les talents locaux et promouvoir la culture en Suisse.
Tu es un artiste, un label ou un organisateur d...
Banana Buchhaltung
Die Finanzbuchhaltungssoftware für kleine Unternehmen, Vereine, Privatpersonen und Nebenbuchhaltungen. Professionelle Ergebnisse, weil Sie Eingaben ohne umzubuchen jederzeit korrigieren können.
Tipps zur Erstellung von Fördergesuchen
Das Gesuch ist das wichtigste Instrument für eine erfolgreiche Projektfinanzierung. Ein formal korrekter und inhaltlich überzeugender Aufbau beeinflusst die Entscheidungsgremien positiv. Eine Garantie für eine Unterstützung gibt es aber auch mit dem ...
Plattform für Illustratoren
«How the f*ck do I survive» ist eine Plattform von Illustratoren für Illustratoren, die möchten, dass die ganze Branche endlich aufgewertet wird. Und das indem Leuten wie dir alle grundlegenden Infos zur Selbstständigkeit in diesem Bereich zugänglich...
Stiftung Anne-Marie Schindler
Die Stiftung Anne-Marie Schindler hat ihre Förderschwerpunkte in der Kultur und im Bereich Soziales. In Einzelfällen werden auch wissenschaftliche Projekte unterstützt. Projekte in den folgenden Bereichen können unterstützt werden: Bildende Kunst, Ta...
Richtlinien der Loterie Romande
Die Walliser Delegation der Loterie Romande hat in Zusammenarbeit mit Kultur Wallis Richtlinien für Unterstützungsgesuche herausgegeben. Dieses Dokument enthält Informationen, Kriterien und Tipps für Projektverantwortliche, die ein Gesuch bei der Lot...
Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte (VSKG)
Die Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte unterstützt die Erforschung der kirchlichen Geschichte in der Schweiz und fördert die Publikation von Ergebnissen von entsprechenden Forschungsarbeiten. Sie führt jährlich eine Versammlung durch.
...Schweizerische Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG)
Bis zum 20. Jahrhundert lebte und arbeitete die Mehrheit der schweizerischen Bevölkerung auf dem Land. Die 2009 gegründete Schweizerische Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG) möchte diesem Umstand Rechnung tragen. Sie fördert die Forschung zu...
Honorarempfehlungen des AdS
Es ist die Kernaufgabe des AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz), sich für die Rechte seiner Mitglieder und die Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitssituationen einzusetzen. Entschädigung für geleistete Arbeit, eben gerade auch kulturelle Arbeit,...
Dépliant «Temps de travail dans les théâtres professionnels»
En quelques colonnes, ce petit dépliant réalisé par artos donne l'essentiel sur le contenu de la Loi fédérale sur le travail et son application pour les théâtres professionnels. La Loi fédérale sur le travail, comme tout texte législatif, a un côté r...
Die Schweizerische Stiftung für den Doron Preis
Die Schweizerische Stiftung für den Doron Preis wurde 1986 von Marc Rich ins Leben gerufen, um jährlich innovative und gemeinnützige Aktivitäten mit einem Bezug zur Schweiz anzuerkennen und zu fördern. Die Anerkennung wird an Menschen und Institution...