Ab dem 27.12.2020 gilt die Schliessung kultureller Einrichtungen und das Verbot von öffentlichen Veranstaltungen bleibt bestehen.
Praktische Hilfen
Wenn Sie die gesuchte Information nicht finden oder sich lieber persönlich beraten lassen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer +41 27 606 45 69 oder jederzeit per E-Mail info@kulturwallis.ch.
348 / 348 Beiträge
Circus Next
Circus Next ist ein Projekt, dass auf einer europäischen Zusammenarbeit basiert. Sein Ziel ist es, junge Zirkusschaffende bei der Kreation von neuen Zirkusprojekten zu unterstützen. Circus Next hilt bei der Realisierung und der Verbreitung von Zirkus...
CITF - Commission internationale du théâtre francophone
Die CITF wurde im Jahre 1987 gegründet, um die Kreation und Tourneen von multilateralen Theaterprojekten zu unterstützen. Die Kommission trifft sich zweimal jährlich. Durch die unterstützte Projekte wird es den Künstlern ermöglicht, einen Austausch m...
comart Theaterschule Bewegungsschauspiel
Berufsausbildung, Workshops.
Kontakt
comart
Hohlstrasse 201
CH-8004 Zürich
info@comart.org
www.comart.org
comedien.ch
Die Website comedien.ch bietet ein Verzeichnis frankophoner Comedians. Gesucht werden können sie nach Namen, Bereich und Alter. Die Künstler können sich selber in das Verzeichnis eintragen. Es wird von Theatern, Kompagnien, Schulen und Festivals v...
Composers in Residence - IGNM-VS
Mögliche Begünstigte
Bewerben können sich professionelle Komponistinnen und Komponisten ohne Alters- und Herkunftsbegrenzung. Voraussetzung ist ein schriftliches Gesuch mit der Angabe des beruflichen Werdegangs, der geplanten Arbeit (beides ma...
Concours International de Violon Tibor Varga
Teilnehmen können Violonisten zwischen 15 und 32 Jahren.
Über den Wettbewerb
Der Internationale Violin-Wettbewerb Tibor Varga geniesst Weltruhm. Anerkannt als einer der grössten Wettbewerbe seiner Art weltweit, war er das Sprungbrett für viele ...
Concours Nicati
Alle Instrumente - Stimme eingeschlossen, aber mit Ausnahme der Orgel - können sich in einer der Kategorien Solisten oder Duos anmelden. Kategorie Solisten: Die Solisten müssen Schweizer Bürger sein. Zugelassen sind überdies Ausländer, die an eine...
Conservatoire cantonal Musik Tanz Theater
Basislehrgänge und Vorkurse.
Kontakt
Conservatoire cantonal
Place du Scex 13
Case postale 2109
CH - 1950 Sion 2 Nord
secretariat@conservatoirevs.ch
www.conservatoirevs.ch (nur auf Französisch)
Conservatoire de musique de Genève
Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildungen.
Kontakt
Haute école de musique de Genève
Case postale 5155
CH - 1211 Genève 11
info.hem@hesge.ch
www.hemge.ch
Conservatorio della svizzera italiana Lugano
Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildungen.
Kontakt
Conservatorio della Svizzera italiana
via Soldino 9
CH - 6900 Lugano
info@conservatorio.ch
www.conservatorio.ch
Corodis - commission romande de diffusion des spectacles
Der Verein Corodis wurde von Vertretern aus den Bereichen Theater und Tanz, von Künstlern und kulturverantwortlichen von Kantonen und Gemeinden mit der Unterstützung von Pro Helvetia gegründet. Corodis will professionelle, qualitativ hochstehende Pro...
Corodis / aide financière
Corodis ist ein Verein aus der französischsprachigen Schweiz. Seine Aufgabe ist es, die Verbreitung von professionellen Bühnenproduktionen aus der Romandie im In- und Ausland zu fördern. Im Weiteren unterstützt der Verein die Produktionen durch die Z...
Creative Quest
Les écoles d’art enseignent rarement la réalité économique du monde des artistes et le sujet de l’argent semble même presque tabou dans le milieu artistique. Sur Creative Quest, Martin Panchaud ne va pas tourner autour du pot: il parle frontalement ...
Credit Suisse Förderpreis Videokunst
Der Wettbewerb richtet sich an Studenten, die mit dem Medium Video arbeiten.
Über den Wettbewerb
Der "Credit Suisse Förderpreis Videokunst" hat die Credit Suisse in enger Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern ins Leben gerufen.
Konta...
Culturactif Suisse
Culturactif Suisse ist eine Internetseite im Dienste der schweizerischen literarischen Kreation. Gegründet wurde sie 1997 durch Roselyne König. Seit 2002 wird die Web-Site vom Service de Presse Suisse (SPS) betreut. Im Sinne von SPS fördert Cultura...