Seit dem 1. März sind Museen und Bibliotheken wieder geöffnet. Öffentliche Veranstaltungen bleiben verboten.
Praktische Hilfen
Wenn Sie die gesuchte Information nicht finden oder sich lieber persönlich beraten lassen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer +41 27 606 45 69 oder jederzeit per E-Mail info@kulturwallis.ch.
348 / 348 Beiträge
Kunstverein Oberwallis
Der Kunstverein Oberwallis ist dem 1806 gegründeten schweizerischen Kunstverein angeschlossen, dessen Hauptaufgabe in der Förderung einer eigenständigen, schweizerischen Kunst besteht. Die beiden Galerien des Kunstvereins präsentieren jährlich acht b...
Kunstwollen
Der Verein Kunstwollen möchte interdisziplinär sowie über Sprachbarrieren hinaus den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Kulturtheoretikern, zwischen Fachhochschulen und kunsthistorischen Instituten fördern. Durch eine intensive Zusammenarbeit un...
Kuverum / Kulturvermittlung
Kuverum ist eine Weiterbildung in Kulturvermittlung und Museumspädagogik. Der Lehrgang ist modulartig aufgebaut. Er umfasst 45 Studientage verteilt auf zwei Jahre.
Kontakt
Kuverum
Kulturvermittlung
CH - 8000 Zürich
info@kuverum.ch
www.kuv...
L'arbre à contes
L'arbre à contes est une association suisse romande du conte et de l'oralité. Elle réunit des conteuses, des conteurs et des amoureux de l'oralité.
Le site Internet comprend notamment
la liste des conteurs suisses romands
les formations
les...
L'Atelier Critique
Die Seite ist nur auf Französisch verfügbar.
L’Atelier critique, entièrement rédigé par des étudiant-e-s des universités romandes, pose un regard passionné et exigeant sur l’actualité théâtrale. Au gré de nos articles, nous espérons vous faire goûte...
L'Ecoutologue
L’Écoutologue est une plateforme créée par des passionnés de musique pour les passionnés de musique. Notre mission principale, mettre en lumière les talents locaux et promouvoir la culture en Suisse.
Tu es un artiste, un label ou un organisateur d...
La Manufacture Haute école de théâtre de Suisse romande (HETSR)
Bachelor- und Master-Studiengänge, Weiterbildung
Kontakt
Manufacture
Haute école de théâtre de Suisse romande (HETSR)
Rue du Grand-Pré 5
Case postale 160
CH - 1000 Lausanne-Malley 16
info@hetsr.ch
www.hetsr.ch (nur auf Französisch)
La société des nouveaux commanditaires (Neue Auftraggeber)
Die Internetseite der "Neuen Auftraggeber" ist nur Französisch und Englisch aufrufbar. La société des nouveaux commanditaires permet à des citoyens confrontés à des enjeux de société ou de développement d’un territoire, d’associer des artistes contem...
Label Fiesta
Das Label Fiesta ist ein Konzept zur Risikoverminderung bei Festen. Es wird Veranstaltungen und Clubs verliehen, die sich dafür einsetzen, konkrete Präventionsmassnahmen umzusetzen, die vom Jugendschutz über die Erhöhung der Sicherheit bis hin zum Um...
LABO'Cirque
LABO’Cirque ist ein von der Vereinigung Schweizer Zirkusschulen vorgeschlagenes Projekt. Diese Ausbildung bietet jungen Zirkuskünstlern zwischen 16 und 25 Jahren, die bereits über eine intensive praktische Tätigkeit verfügen, die Gelegenheit, während...
Landis & Gyr Stiftung
Die Landis & Gyr Stiftung (vormals Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr) wurde 1971 anlässlich des 75-jährigen Bestehens des früheren Konzerns Landis & Gyr AG Zug gegründet. In den ersten Jahren vorwiegend in Zug und der übrigen Zentralschweiz tätig, er...
Le Dansomètre
Le Dansomètre est un espace mis à disposition par le Service culturel de la Ville de Vevey de sorte à soutenir la relève en matière de danse contemporaine. Il s’agit d’un lieu destiné à la création chorégraphique professionnelle.
La gestion du lie...
Lebendigen Traditionen
Das Bundesamt für Kultur und die kantonalen Kulturstellen haben die «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz» veröffentlicht. Diese sensibilisiert für kulturelle Praktiken und deren Vermittlung. Die Liste ist ab sofort als digitale Bibliot...