Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Vereinigung der Geisteswissenschaftler/innen im Wallis (VGW)

Themenbereich: Walliser Dachverbände
Kultur-Rubrik: Bühnenkunst , Bildende Kunst , Film , Literatur , Musik , Wissenschaft

Die 2013 gegründete Vereinigung der Geisteswissenschaftler/innen im Wallis (VGW) schliesst die in geisteswissenschaftlichen Berufen tätigen Personen, die zum Verständnis der Gesellschaft, der Region und ihres kulturellen Erbes in ihrer Komplexität und historischen Dauer beitragen, zusammen. Es sind dies Wissenschaftler/innen, die sich in den Fachrichtungen Geschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Ethnologie, Anthropologie, Soziologie, Humangeographie, Linguistik, Philologie und ähnlichen Fachrichtungen ein Diplom auf Masterstufe oder ähnliche akademische Grade erworben haben.


Die Vereinigung nimmt folgende Aufgaben wahr:

  • Die Interessensvertretung und -wahrung der im Wallis tätigen Geisteswissenschaftler/innen gegenüber unterstützenden Institutionen und den für den Bereich verantwortlichen öffentlichen Einrichtungen
  • Die Bekanntmachung und Förderung der betroffenen Berufszweige gegenüber potenziellen Partnern und der Öffentlichkeit
  • Repräsentation der betroffenen Berufszweige und der Mitglieder der Vereinigung gegenüber Behörden und Fördereinrichtungen
  • Aufbau von Beziehungen und Kooperationen mit Organisationen und Gruppierungen, die ähnlich gelagerte Zielsetzungen verfolgen
  • Beiträge zur Entfaltung des Weiterbildungsangebots
  • Usw.

 

Kontakt

Vereinigung der Geeisteswissenschaftler im Wallis
Mazerettestrasse 21
CH - 1950 Sitten

info.avpsh@gmail.com
www.vgwall.wordpress.com

 

Zurück