Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

Battery Not Included

ZUSAMMEN FÜR BLATTEN! Der vor Optimismus und Leidenschaft strotzende Song „Battery Not Included“ ist mehr als nur ein Track - er ist eine Bewegung.

Veröffentlicht durch Mario Ferrini

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Looren-Übersetzungsstipendien

Themenbereich: Finanzielle Hilfen
Kultur-Rubrik: Literatur

Die Looren-Übersetzungsstipendien werden seit 2007 jährlich für Übersetzungsprojekte von Werken der Schweizer Literatur ausgeschrieben. Während die Ausgangssprachen - die vier Schweizer Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch - immer dieselben sind, wechseln die Zielsprachen Jahr für Jahr. Auf diese Weise soll die Schweizer Literatur in möglichst viele Länder der Welt getragen werden.


Kriterien

Es werden vier Stipendien vergeben. Sie sind mit je CHF 4‘000.– dotiert und an einen einmonatigen Aufenthalt im Übersetzerhaus Looren gebunden. Die Reisekosten werden erstattet. Bei der Vergabe der Stipendien durch eine Jury aus Fachpersonen wird in erster Linie auf die Qualität des eingereichten Projekts geachtet; gleichzeitig soll der Preis aber auch eine Anerkennung des bisherigen Werkes der Übersetzerin/des Übersetzers sein.


Kontakt

Übersetzerhaus Looren
Looren 1
CH  -8342 Wernetshausen
info@looren.net
www.looren.net

Zurück