Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

Battery Not Included

ZUSAMMEN FÜR BLATTEN! Der vor Optimismus und Leidenschaft strotzende Song „Battery Not Included“ ist mehr als nur ein Track - er ist eine Bewegung.

Veröffentlicht durch Mario Ferrini

Recherche figurant homme 12 et 35 ans

Le réalisateur indépendant Guillaume Darbellay recherche des figurants masculins : •⁠ ⁠Deux garçons de 10-12 ans •⁠ ⁠Deux hommes de 25-35 ans // Informations dans le PDF ci-dessous ou par / 079 901 17 18

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Landis & Gyr Stiftung

Themenbereich: Finanzielle Hilfen , Schweizer Stiftungen
Kultur-Rubrik: Bühnenkunst , Bildende Kunst , Literatur , Musik

Die Landis & Gyr Stiftung unterstützt die Realisierung von Projekten hochrangiger Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen. In erster Linie fördert sie das zeitgenössische professionelle Schaffen in der Schweiz, vorzugsweise in Zusammenarbeit mit einem anerkannten Veranstalter.
Der Schwerpunkt liegt auf Aktivitäten in der Region Zug/Zentralschweiz und in Regionen abseits der urbanen Zentren. Grundsätzlich unterstützt die Stiftung Projekte aus allen Landesteilen.

 

In manchen Fällen dauert die Förderung von Künstlerprojekten im Rahmen einer Partnerschaft drei Jahre. In Frage kommen anerkannte Veranstalter, Festivals oder Bands mit einer hochkarätigen Performance.
Seit 2020 vergibt die Stiftung auch Anerkennungsrechte in Berufungsverfahren. Berücksichtigt werden Kulturinstitutionen, Festivals oder unabhängige Gruppen aus der Zentralschweiz und der übrigen Schweiz, die mit relativ bescheidenen Mitteln über einen längeren Zeitraum herausragende Leistungen erbracht, innovative Ideen umgesetzt und ein vielfältiges Publikum angezogen haben.

Kontakt

Administrativer Sitz
Landis & Gyr Stiftung
Chamerstrasse 10
6300 Zug
T 041 725 23 50
T 041 725 23 58 (Stipendien)

info@lg-stiftung.ch
www.lg-stiftung.ch

 

 

Zurück