Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Dr. Max Husmann Stiftung

Themenbereich: Finanzielle Hilfen , Schweizer Stiftungen
Kultur-Rubrik: Bühnenkunst , Musik

Das Ziel der DR. MAX HUSMANN-STIFTUNG ist es, talentierten und verdienstvollen jungen Menschen eine akademische oder gleichwertige künstlerische Erstausbildung zu ermöglichen oder zu erleichtern.

 

Kriterien

Gefördert werden talentierte junge Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren, die eine akademische Grundausbildung an einer staatlich anerkannten Hochschule absolvieren und deren Eltern nicht in der Lage sind, die Ausbildung zu finanzieren.

Grundsätzlich werden die Bewerber während der Grundausbildung (bis zum Masterabschluss) gefördert. Das Studium muss in möglichst kurzer Zeit und vor Vollendung des 30. Lebensjahres abgeschlossen werden.

Wir fördern künstlerische Studien nur in sehr begrenztem Umfang und beschränken sie auf die Bereiche klassische Musik, Theater und Ballett.

Sie müssen über eine Matura oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss verfügen.

Projekte, Sprachkurse, Weiterbildungen, Austauschsemester im Ausland, Ausbildungen an Privatschulen und Studiengänge im Ausland werden nicht unterstützt, wenn es möglich ist, einen gleichwertigen Abschluss an einer Schweizer Universität zu erwerben.

 

Kontakt

Dr. Max Husmann-Stiftung

Englischviertelstrasse 58
CH - 8032 Zurich

stiftung@maxhusmann.ch
www.maxhusmann.ch

 

Zurück